Freshchat Logo
Skip to content

Customer Story So minimiert WWF seinen Consent Gap im Online Marketing

Performance Media und econda sorgen für DSGVO-konformes Conversion-Tracking und minimieren das Consent Gap

Der WWF steht vor einer Herausforderung im Onlinemarketing. Viele verschiedene Marketingkanäle bespielen eine große Menge an unterschiedlichen Projekten, bei denen um Spenden geworben wird. Eine gezielte und strukturierte Zuordnung zwischen den eingesammelten Spenden und den damit verbundenen Marketingkanälen wäre für die Performance-Analyse sehr hilfreich. Durch DSGVO und die Pflicht, Opt-ins der User abzuholen, kommt es allerdings zu einer Vielzahl an fehlenden Consents, die diese Zuordnung unmöglich machen.   

Zusammen mit PIA Media und econda hat der WWF eine Lösung umgesetzt, mit der sich trotzdem nachvollziehen lässt, über welchen Kanal welche Conversion zustande kam. Der Clou: Das funktioniert auch ohne vorhandenes Opt-in des Websitebesuchers und ist dabei trotzdem komplett datenschutzkonform, da mit anonymen IDs und ohne Personenbezug gearbeitet wird. Wie wir das umgesetzt haben, zeigen wir Dir in diesem Use Case.

Die Herausforderung: Consent Gap 

Ein aktuelles Grundproblem im modernen Onlinemarketing ist ja, dass Online-Conversions nicht mehr zu 100% gemessen werden können. Bei ausbleibendem Cookie-Consent fehlt einfach bisher die technische Grundlage zur Conversion-Messung. Wenn Deine Kunden Dir kein Opt-in geben, tappst Du also erst mal um Dunkeln.

Dadurch entstehen Lücken in der Messung – die sogenannten Consent Gaps – welche sich negativ auf die Bewertung, aber auch auf die Optimierung von Kampagnen auswirken. Niemand kann ohne vorhandene Daten fundierte Handlungsempfehlungen aussprechen oder die Performance einzelner Kanäle richtig bewerten.

Das Consent Gap fällt pro Kanal unterschiedlich aus und lag für den WWF zum Beispiel zwischen 17% und 63%. Das Potenzial für Recovered Orders ist für Kanäle mit einer hohen Consent Gap besonders hoch. Recovered Orders sind in diesem Fall die möglichen Fälle, in denen wir nachträglich Conversions einem bestimmten Marketingkanal zuordnen können. Die Consent Gap korreliert hierbei in der Regel mit der kanalspezifischen Consent Rate.  

WWF Consent Gap pro Kanal

Die Lösung: Cloud Based Conversion Measurement

Mithilfe des Cloud-based Conversion Measurement können wir sowohl Consent Rate als auch Consent Gap pro Kanal, Kampagne oder auch Banner ermitteln. Wir bieten hier eine Messmethode für alle Nutzer:innen – die, die den Cookies zustimmen und die, die es nicht tun.  

Liegt die Nutzereinwilligung für Cookies vor, werden Conversions cookiebasiert gemessen. Fehlt das Cookie-Consent messen wir Post Click-Conversions sessionbasiert, ganz ohne Marketing-Cookies und ohne personenbezogene Identifier. 

Die Messbarkeit der Post Click-Conversions bleibt dabei erhalten, sodass Du Deinen Media-Invest weiterhin bewerten kannst. Für das Marketing wird so eine gezieltere und verbesserte Bewertung von einzelnen Kanälen möglich. 

Cloud Tag Management

Als Ausbaustufe des Cloud Based Conversion Measurements können Post Click-Orders an Plattformen wie z.B. Google, Facebook oder Bing übertragen werden. Hierbei kann vollständig auf plattformeigene On Site-Pixel und deren Cookies verzichtet werden. Etwaige Orders werden ausschließlich via API übertragen. Du behältst dabei jederzeit die volle Kontrolle über die Daten, die an US-Unternehmen übermittelt werden.

WWF 83% Recovery Rate

Was bringt der Einsatz von Cloud Based Conversion Measurement

Mit diesen Lösungen ist es uns ein Leichtes gewesen, die nicht zuordenbaren Conversions bei WWF einem Marketingkanal zuzuordnen.  

Im Kanal Display sahen wir für den WWF eine Consent Gap in den messbaren Conversions in Höhe von 17%. Mit unserer cloud-basierten Conversion-Messung konnten wir diese Lücke um 83% schließen. 

Das bedeutet, der Einsatz von econda und PIA Media kann verloren geglaubte Consents für Dich wieder nutzbar machen

  • Eine Messung der Conversions findet auch ohne Cookie Consent statt. Im Rahmen einer anonymen Erfassung entgeht Dir keine Conversion.
  • Das funktioniert mittels anonymen IDs. Jeglicher Userbezug entfällt und es findet nur eine Zuordnung zur jeweiligen Kampagne statt.
  • Du bekommst eine datenschutzkonforme Lösung, die Dir wertvolle Informationen vollkommen datenschutzkonform bereitstellen kann. Die Daten Deiner Kund:innen sind und bleiben sicher, aber Du kannst trotzdem die Performance Deiner Kanäle bewerten.

Du willst, dass wir so etwas auch für Dich umsetzen? Lass Deinen Shop einfach mal in unserer kostenlosen Potenzialanalyse durch einen E-Commerce Experten von uns prüfen. Die Kolleg:innen geben Dir ein umfangreiches Feedback zu Deinem Shop, möglichen Verbesserungen und Optimierungspotenzialen. Das hat bisher jedem Teilnehmer neue Erkenntnisse gebracht und ist ein super Einstieg in die econda Welt.